Zurück zu Rechteck

Alexa

InfoZeichnungWhirlpoolsystemMontageanleitungPflegehinweisweitere Bilder

Artur Bencki

Ein bekannter Spruch sagt: „Zeig mir dein Zuhause und ich sag Dir, wer du bist”, deshalb bemühe ich mich bei meinen Dekorationsentwürfen vor allem das Temperament und die Persönlichkeit des Kunden wiederzugeben, ebenso wie seine Bedürfnisse und Lebensweise zu berücksichtigen. Dieses von mir entworfene Bad befindet sich im hinteren Teil des Hauses, in dem auch das Hauptschlafzimmer untergebracht ist. Der geräumige, helle Raum wird durch die völlige Integration der angrenzenden Terrasse charakterisiert. Eine Glaswand, die vom Fußboden bis zur Decke reicht, schafft die Harmonie zwischen dem Innenraum und seiner Umgebung draußen in der Natur. Die freistehende Wanne ALEXA passt mit Ihrer Form perfekt in diesen großzügigen Raum, der viel Platz für Designelemente bietet. Durch die schlichte und ausgesprochen gerade Form der Wanne fügt sie sich in das sonst eher minimalistisch angelegte Bad ein, das durch eine Palette von Sandfarben und eher schlichte Formen und Farben besticht. So entsteht ein Raum, indem man sich mental von der alltägigen Reizfülle befreien kann. Wenn der Abend kommt, dringen die Sonnenstrahlen von der Terrasse in das Innere des Bades und bilden flimmernde Lichtreflexe die zum Träumen einladen.

L 1700 x B 810 mm

Wasserinhalt mit 1 Person: ca. 295 l

  • Elegantes, modernes und zeitloses Design
  • Als Wandmodell oder freistehend nutzbar
  • Rechteckige Form mit Randablage
  • Wanne mit Verkleidung aus einem Stück mit nahtlosem Übergang
  • Innenkörper ist aus 4,5 mm hochqualitativem, voll durchgefärbtem, tiefgezogenem Sanitäracryl
  • Besonders verstärkte Außenverkleidung aus Glasfaserm it Polyester verstärkt und mit Gelcoat-Oberschicht
  • Verstärkung durch Hohlraumausfüllung im oberen Wannenrand
  • VIEGA Ab- und Überlaufgarnitur mit Siphon (Abgang 40/50), fertig montiert inkl. zusätzlichem Flexabgang zur leichteren Montage an das Abflusssystem
  • Bodenverstärkung zur Montage der fest montierten, verstellbaren Füße aus Kunststoff
  • Durch das hohe Eigengewicht eine sehr gute Standfestigkeit und sehr Geräuscharm
  • Ca. 80 Kg Gesamtgewicht (ohne Verpackung)

 

Optional:

  • Luft-Whirlpoolsystem (12 massive Bodendüsen, 1 extra leises Gebläse, Bedienung durch Tastatur auf dem Wannenrand)
  • Verkleidung in allen RAL- und Sanitärfarben
  • Farblichtscheinwerfer / LED-Farblichttherapie
  • VIEGA Ab- und Überlaufgarnitur Multiplex Trio (Befüllung durch Überlauf)
  • VIEGA Ab- und Überlaufgarnituren mit + 5 cm

– 12 superflache Bodendüsen, Massiv Messing
– 1 extra leises Gebläse mit Luftvorwärmung 230 V (52 dB)
– 1 VIEGA Ab- und Überlauf Excenter, verchromt
– 1 Nachblasautomatik
– 1 Tastatur BELLE BRISE

OPTIONAL:

– Chromalichttherapie
–  Viega Multiplex Trio Excenter (inkl. Einlauf über den Überlaufkörper)

PFLEGEANLEITUNG für

Acryl- Badewannen und Duschwannen

So pflegen Sie Ihre Badewanne / Duschwanne richtig!

Die Reinigung und Pflege der Acrylwannen ist problemlos, da Baderückstände an der glatten Wannenoberfläche kaum Rückstände bilden. Zur normalen, täglichen Pflege nehmen Sie einen Schwamm oder ein weiches Tuch mit etwas flüssigem Haushaltsreiniger und wischen die Acrylwanne nach dem Baden aus. Anschließend nachspülen und die Wanne oder Dusche mit einem weichen Tuch (z. B. Mikrofaser) trocken wischen.

So erhalten Sie die glänzende Oberfläche und vermeiden Kalkablagerungen. Nehmen Sie bitte auf keinen Fall sandhaltige Scheuermittel! Sparen Sie Ihre Kraft! Außerdem schaden Sie damit der Acryl-Oberfläche, da diese davon matt wird. Hat sich einmal unter einen tropfenden Wasserhahn oder unterhalb der Wasserlinie ein leichter Kalkbelag gebildet, bedingt durch sehr hartes, kalkhaltiges Leitungswasser, so entfernen Sie diesen mühelos mit ein wenig Haushaltsessig. Sollte die Acryl-Oberfläche einmal durch Unachtsamkeit beschädigt werden – vielleicht durch ungeeignete Reinigungsmittel oder auch Haustiere – lässt sich der Schaden mit wenig Mühe reparieren. Bei matten Stellen oder leichten Kratzern  etwas wachsfreie Autopolitur auf einen trockenen Lappen geben und mit einem kräftigen Druck kreisförmig auf die Stelle einreiben. Danach mit einem weichen Tuch nachpolieren und schon haben Sie kleinere Schäden entfernt und die Oberfläche ist wieder glänzend.