Zurück zu Solid Surface

Jasmin links/rechts weiß

 

InfoZeichnungenMontageanleitungPflegehinweis

 

 

L 1800 x B 800 mm

  • Seidenmatte Oberfläche Innen & Außen
  • Wasserinhalt mit 1 Person ca. 185 l
  • Elegantes, modernes und zeitloses Design
  • Als Wandmodell nutzbar
  • Wanne mit Verkleidung aus einem Stück mit nahtlosem Übergang
  • Hergestellt aus porenfreiem SolidSurface 
  • Voll durchgefärbtes Material in weiß
  • lntegrierter Überlauf
  • Ablauf mit Klickverschluss (in Badewannenfarbe) und Siphon (Abgang 40/50), fertig montiert,  inkl. zusätzlichem Flexabgang zur leichteren Montage an das Abflusssystem (Flex-Schlauch für flexiblen Anschluss der Ablaufgarnitur)
  • Fest montierte und höhenverstellbare Füße aus Kunststoff zum einfachen Ausrichten
  • Sehr gute Standfestigkeit durch das hohe Eigengewicht und sehr geräuscharm
  • ca. 183 Kg Gesamtgewicht (ohne Verpackung).

 

Zeichnung Jasmin links

Zeichnung Jasmin rechts

PFLEGEANLEITUNG für

Acryl- Badewannen und Duschwannen

So pflegen Sie Ihre Badewanne / Duschwanne richtig!

Die Reinigung und Pflege der Acrylwannen ist problemlos, da Baderückstände an der glatten Wannenoberfläche kaum Rückstände bilden. Zur normalen, täglichen Pflege nehmen Sie einen Schwamm oder ein weiches Tuch mit etwas flüssigem Haushaltsreiniger und wischen die Acrylwanne nach dem Baden aus. Anschließend nachspülen und die Wanne oder Dusche mit einem weichen Tuch (z. B. Mikrofaser) trocken wischen.

So erhalten Sie die glänzende Oberfläche und vermeiden Kalkablagerungen. Nehmen Sie bitte auf keinen Fall sandhaltige Scheuermittel! Sparen Sie Ihre Kraft! Außerdem schaden Sie damit der Acryl-Oberfläche, da diese davon matt wird. Hat sich einmal unter einen tropfenden Wasserhahn oder unterhalb der Wasserlinie ein leichter Kalkbelag gebildet, bedingt durch sehr hartes, kalkhaltiges Leitungswasser, so entfernen Sie diesen mühelos mit ein wenig Haushaltsessig. Sollte die Acryl-Oberfläche einmal durch Unachtsamkeit beschädigt werden – vielleicht durch ungeeignete Reinigungsmittel oder auch Haustiere – lässt sich der Schaden mit wenig Mühe reparieren. Bei matten Stellen oder leichten Kratzern  etwas wachsfreie Autopolitur auf einen trockenen Lappen geben und mit einem kräftigen Druck kreisförmig auf die Stelle einreiben. Danach mit einem weichen Tuch nachpolieren und schon haben Sie kleinere Schäden entfernt und die Oberfläche ist wieder glänzend.