Bei der Gestaltung der Bäder bemühe ich mich, für meine Klienten den Traum von einem Bad zu erfüllen der ihnen Entspannung und Erholung verspricht. Mit einer großen Wanne erwecke ich das Empfinden in einem SPA zu liegen. In einem Zuhause zählt aber nicht nur die Funktionalität der Einrichtung, sondern auch das Design und die gute Qualität der Materialien. Schließlich wird uns das neue Bad einige Jahre auf unserem täglichen Weg begleiten. Es soll schön, praktisch und gut durchdacht sein. Zum Glück ist es nicht so schwierig, diese Merkmale zu verbinden, denn immer häufiger gelingt es ein gutes Design und innovative Technologien zu verbinden, wie es bei der Badewanne HANNA gelungen ist. Sie hat den Charakter einer freistehenden Wanne die jedoch wandanschließend eingebaut wird und so auch für kleinere Bäder die Möglichkeit bietet, sich für eine Wanne in diesem Stil zu entscheiden. Der Raum selber bestimmt dann, ob ich die Variante in der Ausführung links (schmale Seite ) oder rechts platziere. Durch Farben und Muster erreiche ich, dass das geplante Bad eine einzigartige und sehr persönliche Note bekommt. Sandfarben und die sehr zart strukturierten Oberflächen der Fliesen geben dem Raum ein warmes Gefühl und schaffen gleichzeitig eine großzügige Räumlichkeit. Bei dem warmen Farbton der Fliesen und den kälteren Akzenten des Betons, wirkt die Wanne mit ihrer originellen Form und dem angepassten Grauton Außen ungewöhnlich fein und zart.
L 1700 x B 850 mm
Wasserinhalt mit 1 Person: ca. 295 l
- Elegantes, modernes und zeitloses Design
- Als Wandmodell oder freistehend nutzbar
- In zwei Versionen lieferbar (links und rechts, spiegelverkehrt)
- Wanne mit Verkleidung aus einem Stück mit nahtlosem Übergang
- Innenkörper ist aus 4,5 mm hochqualitativem, voll durchgefärbtem, tiefgezogenem Sanitäracryl
- Besonders verstärkte Außenverkleidung aus Glasfaser mit Polyester verstärkt und mit Gelcoat-Oberschicht
- Verstärkung durch Hohlraumausfüllung im oberen Wannenrand
- Integrierter Überlauf mit Chromabdeckung, fertig montiert
- Ablauf mit Klickverschluss und Siphon (Abgang 40/50), fertig montiert, inkl. zusätzlichem Flexabgang zur leichteren Montage an das Abflusssystem (Flex-Schlauch für flexiblen Anschluss der Ablaufgarnitur)
- Bodenverstärkung zur Montage der fest montierten, verstellbaren Füße aus Kunststoff
- Durch das hohe Eigengewicht eine sehr gute Standfestigkeit und sehr Geräuscharm
- Ca. 57 Kg Gesamtgewicht (ohne Verpackung)
Optional:
- Luft-Whirlpoolsystem (12 massive Bodendüsen, 1 extra leises Gebläse, Bedienung durch Fernbedienung)
- Verkleidung in allen RAL- und Sanitärfarben
– 12 superflache Bodendüsen, Massiv Messing
– 1 extra leises Gebläse mit Luftvorwärmung 230 V (52 dB)
– 1 Ablauf mit Klickverschluss und Siphon
– 1 Nachblasautomatik
– Fernbedienung
PFLEGEANLEITUNG für
Acryl- Badewannen und Duschwannen
So pflegen Sie Ihre Badewanne / Duschwanne richtig!
Die Reinigung und Pflege der Acrylwannen ist problemlos, da Baderückstände an der glatten Wannenoberfläche kaum Rückstände bilden. Zur normalen, täglichen Pflege nehmen Sie einen Schwamm oder ein weiches Tuch mit etwas flüssigem Haushaltsreiniger und wischen die Acrylwanne nach dem Baden aus. Anschließend nachspülen und die Wanne oder Dusche mit einem weichen Tuch (z. B. Mikrofaser) trocken wischen.
So erhalten Sie die glänzende Oberfläche und vermeiden Kalkablagerungen. Nehmen Sie bitte auf keinen Fall sandhaltige Scheuermittel! Sparen Sie Ihre Kraft! Außerdem schaden Sie damit der Acryl-Oberfläche, da diese davon matt wird. Hat sich einmal unter einen tropfenden Wasserhahn oder unterhalb der Wasserlinie ein leichter Kalkbelag gebildet, bedingt durch sehr hartes, kalkhaltiges Leitungswasser, so entfernen Sie diesen mühelos mit ein wenig Haushaltsessig. Sollte die Acryl-Oberfläche einmal durch Unachtsamkeit beschädigt werden – vielleicht durch ungeeignete Reinigungsmittel oder auch Haustiere – lässt sich der Schaden mit wenig Mühe reparieren. Bei matten Stellen oder leichten Kratzern etwas wachsfreie Autopolitur auf einen trockenen Lappen geben und mit einem kräftigen Druck kreisförmig auf die Stelle einreiben. Danach mit einem weichen Tuch nachpolieren und schon haben Sie kleinere Schäden entfernt und die Oberfläche ist wieder glänzend.